Raumland:
Land NRW
Kreis Siegen-Wittgenstein
Stadt Bad Berleburg
Gemarkungsfläche 5,6 km²
400 – 550 m ü NN
ca. 1450 Einwohner
Raumland:
Land NRW
Kreis Siegen-Wittgenstein
Stadt Bad Berleburg
Gemarkungsfläche 5,6 km²
400 – 550 m ü NN
ca. 1450 Einwohner
Die Ortschaft hat eine mehr als 400-jährige Schiefertradition. Heute zeugt das Schieferschaubergwerk
(https://schieferschaubergwerk.de) Grube "Delle" von dieser traditionsreichen Ver-gangenheit und lädt die Besucher zu einem
erlebnisreichen Gang in die "Unterwelt" ein. Auch das Heiraten ist „Unter Tage“ möglich.
Optisch sehr prägend erinnert das Naturschutzgebiet "Grubengelände Hörre" an den Schieferabbau.
Alte stillgelegte Stollen mit bis zu 800 m Tiefe, erinnern an dieses alte Handwerk. Hier verläuft auch
der Prädikats- und Premiumwanderweg „Wittgensteiner Schieferpfad“, einer der außergewöhnlichsten
und spannendsten Wanderwege Deutschlands, so wie der Ederauen-Radweg.
Eine weitere Attraktion unseres Ortes ist die Bonifatiuskirche, eine spätromanische, südwestfälische
Hallenkirche aus dem 12. Jahrhundert und ist das ortsprägende Gebäude. Das Glockengeläut ist
um1350 gegossen und somit eines der Ältesten in Westfalen. Im Chorraum der Kirche
(https://www.kg-raumland.de) sind spätmittelalterliche (wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des
15.
Jahrhunderts) Wandfresken freigelegt worden, die in 12 Bildfeldern die Leidensgeschichte Christi darstellen.